Die richtige Wahl für Ihre Sprösslinge
Bei der Matratze „Benjamin“ des deutschen Herstellers Malie handelt es sich um eine Kindermatratze, die auf die Bedürfnisse der Kleinsten ausgelegt ist. Dazu gehört neben einem stabilen Comfortflex®-Schaumkern mit einer hohen Punktelastizität für eine optimale Unterstützung weicher Kinderknochen auch ein waschbarer Bezug. Durch die gute Atmungsaktivität wird darüber hinaus jederzeit ein trockenes Schlafklima sichergestellt.
Die Matratze Malie Benjamin im Überblick
- Kindermatratze mit Comfortflex®-Schaumkern
- Mit hygienischem Baumwolltrikotbezug ummantelt
- Hautverträglich und antiallergen
- Bezug ist bei 60° C waschbar
- Recyclebar
Daten und Fakten im Detail
Matratzenart | Kaltschaummatratze |
Bezug | Doppeltuch (40 % Viskose, 30 % Polyester, 30 %Polyamid) mit Klimafaser (100 % Viscose) auf Maisbasis auf Baumwolltrikot (100 % Baumwolle) versteppt |
Schlafpositionen | Seitenschläfer |
Härtegrade | Einheitshärtegrad |
Höhe | Matratzenkern: 8 cm Gesamthöhe: 10 cm |
Aufbau der Matratze: Kaltschaumkern mit Baumwolltrikotbezug
Der Malie Benjamin Kindermatratze des deutschen Unternehmens ist mit einem Comfortflex®-Schaumkern ausgestattet. Dieser ist aufgrund seiner guten Formstabilität und der offenporigen Struktur auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt, die im Vergleich zu Erwachsenen weichere Knochen besitzen und eine entsprechend anpassungsfähige Schlafunterlage benötigen. Umgeben ist dieser Kern von einem Baumwolltrikot, welches ein hohes Maß an Hygiene sicherstellt, während der abnehmbare und waschbare Bezug für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Dies ist möglich durch die hochwertigen Materialien, die für die Herstellung des Doppeltuchbezugs verwendet wurden: Neben Viskose, Polyester und Polyamid geht der Bezug auch mit einer Klimafaser-Versteppung auf Maisbasis einher. Nicht nur den Sprösslingen, sondern auch der Umwelt kommt dies letztendlich zugute.
Liegeeigenschaften der Matratze: Auf Kinderknochen ausgelegt
Bei der Entwicklung der Malie Benjamin wurde das Wohl weicher Kinderknochen groß geschrieben: Der Comfortflex®-Schaumkern bietet die nötige Entlastung und Unterstützung, die Kinder beim Schlafen auf einer guten Matratze benötigen. Darüber hinaus ist der hochwertige und klimafaserversteppte Bezug der Matratze bei 60° C waschbar, sodass auch kleinere Malheure kein Problem darstellen. Die offenporige Struktur des Kaltschaumkerns stellt darüber hinaus eine gute Belüftung sicher, wodurch Transpirationsfeuchtigkeit direkt an der Raumluft verdunsten kann. Auch bei stärkerem Schwitzen fühlt sich die Matratze demnach weder klamm oder feucht an, noch kühlt sie aus – Erkältungen oder Verkühlungen durch ein feuchtes Schlafklima sind demnach kein Thema mehr.
Besonderheit der Matratze: Ökologie wird groß geschrieben
Neben den hervorragenden Liegeeigenschaften und dem angenehmen Schlafklima wurde bei der Entwicklung der Malie Benjamin auch auf den Öko-Aspekt geachtet. Hierfür spricht in erster Linie die natürliche Versteppung mit Klimafasern auf Maisbasis – ebenso wie die Tatsache, dass die Matratze komplett recyclebar ist. Ist das Kind der Matratze demnach eines Tages entwachsen, muss keine Belastung der Umwelt durch die ausrangierte Matratze befürchtet werden – auf diese Weise können nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern mit der Malie Benjamin ruhig schlafen.
Allerdings bereits vor dem Verkauf der Matratzen auf die Umwelt und die Gesundheit der Kinder geachtet: Die Herstellung der Matratze geht umweltverträglich komplett in Deutschland vonstatten – lange Transportwege, welche die Umwelt belasten, sind demnach hier kein Thema. Selbstverständlich wird auch die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Matratze durch einen Test nach Öko-Tex Standard 100 auf mögliche Schadstoffe sichergestellt – die Malie Benjamin ist demnach frei von schädlichen oder allergieauslösenden Inhaltsstoffen.
Verfügbare Größen: 60 x 120 cm ist das Grundmaß
Die Malie Benjamin ist grundsätzlich in verschiedenen Maßen erhältlich – allerdings ist dies nicht in jedem Shop der Fall. In fast jedem Shop ist die Matratze allerdings in den Maßen 60 x 120 cm zu haben und auch 70 x 140 cm ist eine gängige Größe. Darüber hinaus kann man die Matratze teilweise auch in den Maßen 70 x 160 cm, 80 x 200 cm, 90 x 190/200 cm und sogar in 100 x 200 cm bekommen. Auf diese Weise muss man sich beim Kauf der Malie Benjamin nicht auf reine Kinderbetten beschränken, sondern man kann auch ein Bett in Standard-Größe mit der Matratze bestücken. Allerdings muss man hierbei selbstverständlich mit entsprechend hohen Aufpreisen rechnen, die mit den Sondergrößen einhergehen – es sei denn, man entscheidet sich für eines der Standard-Maße.
Verfügbare Härtegrade: Es gibt nur einen Härtegrad
Auf der Suche nach der richtigen Matratze spielt der Härtegrad eine besonders wichtige Rolle, da er über den Liegekomfort entscheidet und damit Beschwerden im Bewegungsapparat entweder lindern oder begünstigen kann. Die Härtegrade sind zwar nicht genormt, allerdings gibt es dennoch eine Faustregel in Bezug auf die Wahl des richtigen Härtegrades: Je höher das Gewicht, desto höher der Härtegrad. Die Härtegrade H1 und H2 sind dabei in der Regel auf ein Gewicht von bis zu 80 Kilogramm ausgelegt – und da die meisten Kinder nicht mehr als 80 Kilogramm wiegen, sind weitere Härtegrade für die Matratze Malie Benjamin irrelevant. Die Matratze ist demnach lediglich in einem einzigen Härtegrad erhältlich, der H1 oder H2 entspricht.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Vorteile
- Comfortschaum ist auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt
- Bezug ist bei 60° C waschbar
- Klimafaser-Versteppung auf Maisbasis
- Ökologisch und gesundheitlich unbedenklich
- Für Allergiker geeignet
Nachteile
- Sondergrößen sind rar
Fragen und Antworten zur Matratze
Kann man die Matratze wenden?
Da die Matratze auf allen Seiten gleich aufgebaut ist, kann sie nicht nur von der Kopf- auf die Fußseite gedreht, sondern auch von der Ober- auf die Unterseite gewendet werden. Auf diese Weise werden eine gleichmäßige Abnutzung und eine lange Lebensdauer sichergestellt.
Kann die Matratze auf jedem Lattenrost platziert werden?
Grundsätzlich kann man die Matratze auf jedem Lattenrost platzieren. Allerdings sollte man auch hier darauf achten, dass eine ausreichende Menge an Latten vorhanden ist, um Liegekuhlen an den nicht unterstützten Stellen zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Mindestens 28 Latten bei einer Länge von 200 cm.
Wie pflegt man die Matratze am besten für eine lange Haltbarkeit?
Empfehlenswert ist es, die Matratze in regelmäßigen Abständen zu wenden und den Bezug ebenfalls regelmäßig zu waschen. Darüber hinaus kann man die Matratze gegebenenfalls von Zeit zu Zeit mit einem leistungsstarken Staubsauger absaugen oder mit einem Dampfreiniger reinigen.
Kann man Probeschlafen?
Ob man die Matratze für einige Nächte zu Hause testen kann, entscheidet der jeweilige Shopbetreiber. Es empfiehlt sich deshalb, sich beim Online Shop des Vertrauens oder beim nächsten Ladengeschäft über entsprechende Möglichkeiten zu informieren.
Woran erkennt man eine gute Kindermatratze?
Eine gute Kindermatratze ist pflegeleicht, möglichst resistent gegen Feuchtigkeiten und weich genug, um eine optimale Unterstützung und Entlastung aller Körperzonen zu gewährleisten, ohne die weichen Kinderknochen zu schädigen. Es empfiehlt sich, sich diesbezüglich von einem Fachverkäufer beraten zu lassen.
Schreibe einen Kommentar