Die Entscheidung für eine neue Matratze kann manchmal ziemlich schwer fallen. Schließlich bieten viele verschiedene Matratzenhersteller unterschiedlichste und auf Schlaftyp, Körpergewicht und ähnliches zugeschnittene Matratzen an. Stellt der Matratzenkäufer zwischen den verschiedenen Modellen auch beim Probeliegen keinen deutlichen Unterschied fest, ist die Verwirrung oft groß. Umso besser, dass sich der Matratzenhersteller Emma bei der Konzeption seiner Matratzen auf das Wesentliche konzentriert: Auf absolut erholsamen Schlaf für jedermann – und das mit nur einem einzigen Matratzentyp. Was Emma ausmacht und wie es das Unternehmen geschafft hat, sich mit seiner Universalmatratze durchzusetzen, verraten wir hier.
Emma im Detail: Ein Startup erobert seit 2015 die Matratzenwelt
Hinter dem Matratzenhersteller Emma verbirgt sich kein großer Konzern mit einem unüberschaubaren Angebot an Matratzen und sonstigen Produkten. Vielmehr steht das 2015 in Frankfurt am Main gegründete Unternehmen „nur“ für eine einzige Matratze, die aber einfach zu jedem passt: die Emma Matratze.
Die Universalmatratze wird – gemeinsam mit ausgewählten Zubehörprodukten sowie als Babymatratze – in den Ausführungen Emma One und Emma Original angeboten. Mit diesem einfachen One-fits-all-Konzept schafft es das Startup aus Frankfurt am Main nicht nur die Matratzen-Industrie zu revolutionieren, sondern bringt außerdem auch mehr Transparenz in das sonst unübersichtliche Geschäft. Statt auf ein komplexes Sortiment, setzt das junge Unternehmen nämlich auf sorgsam ausgewählte, hochwertige Materialien und die Langlebigkeit seiner innovativen Schlafunterlage.
Das Angebot von Emma: Eine Matratze für alle Bedürfnisse
Auf der Suche nach einer passenden Matratze müssen bei den meisten Matratzenherstellern viele Fragen beantwortet werden: Welcher Liegetyp bin ich? Welche Matratze passt zu meinem Körpergewicht und welche Materialkomposition wird meinem Schlafverhalten am ehesten gerecht? Nicht so jedoch bei Emma: Die Emma-Matratze wird lediglich in den Varianten Emma One und der etwas höheren Ausführung Emma Original angeboten. Dank ihrer innovativen Materialzusammensetzung sind die in verschiedenen Härtegraden verfügbaren Emma-Universalmatratzen dabei jedoch für jeden Körper- und Schlaftyp gleichermaßen gut geeignet.
Perfekte Körperunterstützung und hervorragenden Schlafkomfort garantiert das Frankfurter Unternehmen dabei insbesondere durch die intelligente 7-Zonen-Einteilung seiner Matratzen. Hierdurch wird jeder Körpertyp und jede Körperform in der Nacht genau an den Stellen unterstützt, an den es nötig ist. So wird eine korrekte Wirbelsäulenlagerung in so gut wie allen Schlafpositionen gefördert und ein idealer Schlafkomfort erreicht.
Umhüllt von einem atmungsaktiven Bezug für ein angenehmes Schlafklima bestehen Emma-Matratzen dabei aus drei aufeinander abgestimmten Schaumschichten: der obersten Schicht aus punktelastischem Airgocell-Schaum, einer mittleren Schicht aus Viscoschaum sowie der untersten Schicht aus stabilem HRX-Schaum.
Der besonders elastische Airgocell-Schaum garantiert dabei eine ideale Anpassung der Matratze an die Körperformen und macht die Emma-Universalmatratze für jeden Körpertyp zur idealen Wahl. Darüber hinaus sorgt der Airgocell-Schaum durch seine offenporig und atmungsaktive Struktur für beste Durchlüftung und ein optimales Schlafklima. Die mittlere Matratzenschicht aus Viscoschaum hingegen wird durch Körperwärme aktiviert und sorgt während der Nacht für eine bestmögliche Druckverteilung, während die untere Matratzenschicht aus HRX-Schaumstoff die nötige Stabilität gewährleistet. Die untere Matratzenschicht aus HRX-Schaumstoff verfügt außerdem über spezielle Einschnitte, die insbesondere im Schulter- und Beckenbereich eine optimale Anpassung der Matratze an die Körperkonturen gewährleisten.
Komplettiert wird das Emma-Angebot durch eine speziell auf die Bedürfnisse von Babys angepasste Matratze, den variablen Emma-Lattenrost sowie Matratzen Topper, Matratzen Schoner und hochwertige Emma-Bettwäsche aus Baumwollsatin.
Qualität der Matratzen: Emma legt Wert auf Qualität und Innovation
Bei Herstellung und Konzipierung aller Emma-Matratzen und des passenden Zubehörs legt der Hersteller selbstverständlich größten Wert auf Qualität. Sichergestellt werden kann diese durch das Zusammenspiel modernster Produktionsabläufe, hochwertiger und perfekt aufeinander abgestimmter Materialien und altbewährter Handwerkskunst. So gelingt es Emma, ein langlebige und formstabile Matratze zu liefern, auf deren Beständigkeit das Unternehmen sogar eine 10-Jahres-Garntie gibt.
Bemerkenswert ist außerdem: Alle Emma-Matratzen werden in Deutschland hergestellt. Für den Vertrieb in mittlerweile bereits 20 weiteren Ländern verfügt Emma außerdem über zusätzliche Produktionsstandorte in Großbritannien, der Schweiz und in den USA.
Zertifikate & Auszeichnungen des Herstellers
Bereits kurze Zeit nach Gründung des Unternehmens erhielt Emma seine erste Auszeichnungen: Schon im Jahr 2017 wurde das Unternehmen mit dem Tech5 Award als Deutschlands schnellst wachsendes Startup ausgezeichnet. Kurze Zeit später folgten dann der Kununu Award als herausragender Arbeitgeber und ein weiterer Tech5 Award.
Aber das sollte noch längst nicht alles sein: Auch beim Matratzentest der Stiftung Warentest wurde Emma ausgezeichnet und ging mit seiner Emma One sogar als Sieger des Matratzenvergleichs hervor. Ausgezeichnet mit der Note 1,7, überzeugte die Emma One-Matratze die Tester insbesondere durch ihre sehr gute Haltbarkeit, die guten Liegeeigenschaften und die ergonomische Abstützung sämtlicher Körpertypen.
Darüber hinaus entsprechen die Emma Matratzen außerdem dem hohen OEKO-TEX Standard 100 der Klasse 1. Das bedeutet, dass jede einzelnen Schicht der Emma Matratzen besonders hohe Qualitätsstandards erfüllt und auch für die Benutzung durch Säuglinge geeignet wäre.
Emma One Matratze
- ☁️ SMART ANPASSUNG: Emma One schmiegt sich Deinen Körper, dank cleverer Zonierung an. Sieben symmetrisch angeordnete Ergonomie-Zonen entlasten und unterstützen die Bereiche von Kopf bis Becken sowie Oberschenkel- bis Fußzone und schaffen gute Voraussetzung für einen gelungenen Start in den Tag.
- ☁️7 ERGONOMISCHE ZONEN: Dank 7 verschiedener Zonen und viskoelastischem Schaumstoff, erhält dein Rücken eine ideale Unterstützung & Entlastung in jeder Liegeposition
- ☁️ATMUNGSAKTIVES MATERIAL: Offenporiger Airgocell-Schaum & der extra leichte Matratzenbezug sorgen für eine effektive Regulierung von Temperatur & Feuchtigkeit und somit ein angenehmes Schlafklima
- ☁️100 NÄCHTE PROBESCHLAFEN: Überzeuge Dich selbst von Emmas Qualität - hierzu geben wir Dir 100 Tage Zeit! Falls du nicht zufrieden bist, wende dich bitte an den Emma-Kundendienst. Wir holen die Matratze kostenlos ab und erstatten dir den Kaufpreis
- ☁️10 JAHRE GARANTIE: Deine höchste Schlafqualität ist unsere Mission. Deshalb haben wir unseren Matratzenkern besonders formbeständig konzipiert, um dir 10 Jahre lang wohltuenden Komfort zu garantieren
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
FAQ
Wie schneiden Emma Matratzen im Test ab?
Der Matratzenhersteller Emma aus Frankfurt am Main ist mit seiner Emma One Einheitsmatratze Testsieger bei Stiftung Warentest geworden. Die Testnote 1,7 hat die getestete Emma One Matratze dabei insbesondere ihrer Langlebigkeit und ihrer Anpassungsfähigkeit an jeden Körpertyp zu verdanken.
Gibt es die Emma One Matratze in verschiedenen Härtegraden?
Sämtliche Matratzen des deutschen Herstellers Emma sind für alle Körper- und Schlaftypen gleichermaßen gut geeignet. Dennoch gibt es die Emma One-Universalmatratze aber auch in verschiedenen Härtegraden. Dabei kann zwischen den Härtegraden „weich“, „medium“ und „hart“ gewählt werden. Nichtsdestotrotz bieten alle Härtegrad-Ausführungen aber sämtlichen Schlaf- und Körpertypen gleichermaßen körpergerechten Schlaf.
Welche Matratzenmodelle bietet Emma an?
Emma-Matratzen zeichnen sich dadurch aus, dass nur ein Matratzenmodell für alle Körpertypen gleichermaßen geeignet ist. Nichtsdestotrotz kann bei Emma aber zwischen dem Klassiker Emma One und einem etwas höheren Modell, der Emma Original, gewählt werden. Beide Matratzen unterscheiden sich dabei aber allein in ihrer Höhe. Den besonderen Aufbau aus drei Spezialschaumschichten und ihre 7-Zonen-Aufteilung haben beide Modelle jedoch gemeinsam.