Milben erkennen und bekämpfen: 5 Tipps gegen Milben Bei Milben handelt es sich mit 50.000 bekannten Arten in 546 Familien um die die artenreichste Gruppe der Spinnentiere. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind jedoch besonders häufig die Hausstaubmilben gemeint, die Matratzen, Kissen, Decken und …
Luzides Träumen – Auf große Fahrt durchs Traumland
Ein luzider Traum, oft auch Klartraum genannt, zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Träumer absolut bewusst darüber ist, dass er gerade träumt. Der Psychologe und Traumforscher Paul Tholey definiert den luziden Traum außerdem nicht nur als bewusst wahrgenommen, sondern auch als solchen Traum, …
[Weiterlesen...] ÜberLuzides Träumen – Auf große Fahrt durchs Traumland
Matratze entsorgen: So wird man eine alte Matratze los
Ist die alte Matratze durchgelegen oder soll ein moderneres und größeres Modell her, stellt sich früher oder später die Frage, wie die ausrangierte Schlafunterlage am besten entsorgt werden soll: Ist die alte Matratze auf dem Wertstoffhof am besten aufgehoben? Gehört sie auf den Sperrmüll oder darf …
[Weiterlesen...] ÜberMatratze entsorgen: So wird man eine alte Matratze los
Senile Bettflucht – Mythos oder Krankheit?
Oft verkürzt sich mit zunehmendem Alter das individuelle Schlafbedürfnis und die Nacht hat für betroffene Senioren schon gegen fünf oder sogar vier Uhr in der Frühe ein Ende – mit einem Augenzwinkern aber wenig schmeichelhaft wird dieses Phänomen im Volksmund als „senile Bettflucht“ bezeichnet. …
[Weiterlesen...] ÜberSenile Bettflucht – Mythos oder Krankheit?
Pflanzen im Schlafzimmer – grüne Helfer für gesunden Schlaf?
Die Meinungen gehen auseinander, wenn es sich um die Begrünung von Schlafräumen handelt. Während die einen auf Pflanzen im Schlafzimmer, zur Förderung eines gesunden Schlafs, setzen, halten andere sämtliche Gewächse in Schlafräumen sogar für gesundheitsschädlich oder zumindest für schlafhemmend. …
[Weiterlesen...] ÜberPflanzen im Schlafzimmer – grüne Helfer für gesunden Schlaf?
Gefährlicher Sekundenschlaf – Ursachen, Anzeichen und Maßnahmen
Sekundenschlaf – so werden Müdigkeitsattacken genannt, bei denen der Betroffene ungewollt für mehrere Sekunden einschläft. Nicht nur lästig, sondern tatsächlich auch lebensgefährlich kann das plötzliche und kurze Einschlafen dann sein, wenn es während der Arbeit oder im Straßenverkehr auftritt. Ein …
[Weiterlesen...] ÜberGefährlicher Sekundenschlaf – Ursachen, Anzeichen und Maßnahmen
Nackt schlafen – die gesündere Schlafvariante
Nackt schlafen macht schlank, gesund und ist das Natürlichste der Welt - Immer mehr Menschen sind davon überzeugt und verzichten darum auf ihren kuscheligen Pyjama. Doch bringt das hüllenlose Schlafen tatsächlich Gesundheitsvorteile mit sich? Oder können durch die textilfreie Nachtruhe vielleicht …
[Weiterlesen...] ÜberNackt schlafen – die gesündere Schlafvariante
Jetlag – Wo er herkommt und wie es sich überwinden lässt
Wer eine Fernreise unternimmt und tausende Kilometer mit dem Flugzeug zurücklegt, wird nach seiner Ankunft am anderen Ende der Welt oft mit einem unangenehmen Phänomen konfrontiert – mit dem Jetlag-Syndrom, das den Schlaf-Wach-Rhythmus nach Langstreckenflügen regelmäßig aus dem Gleichgewicht bringt. …
[Weiterlesen...] ÜberJetlag – Wo er herkommt und wie es sich überwinden lässt
Einen Matratzenbezug waschen – So geht’s!
Jede Nacht verbringen wir etwa 7 Stunden schlafend auf unserer Matratze. Das macht das Schlafzimmer und unser Bett zu dem Ort, an dem wir uns in der Wohnung wohl für die längste Zeit am Stück aufhalten. Klar, dass darum gerade unsere Matratze und ihr Bezug besonderer Pflege bedürfen, um uns für …
[Weiterlesen...] ÜberEinen Matratzenbezug waschen – So geht’s!
Zucken beim Einschlafen – Was die Muskelzuckungen zu bedeuten haben
Viele haben es schon einmal erlebt: Gerade sind wir dabei, in den Schlaf oder in einen Traum zu sinken, wenn uns plötzlich ein unkontrollierbares Zucken am ganzen Körper oder auch nur in einzelnen Körperteilen wieder aus dem Schlaf schüttelt. Das plötzliche Zucken beim Einschlafen kann dabei …
[Weiterlesen...] ÜberZucken beim Einschlafen – Was die Muskelzuckungen zu bedeuten haben