Schrankbetten werden nicht selten auch als Wand- oder Regalbetten bezeichnet. Der Begriff „Klappbett“ wird eher selten verwendet. Allerdings ist gerade der letztere Begriff besonders treffend. Schließlich kann man bei einem Schrankbett die gesamte Liegefläche hochklappen und das gesamte Bett platzsparend in einem Regal oder Schrank verstauen. In kleineren Wohnungen oder einem Gästezimmer ist das besonders praktisch.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Inhalt des Artikels
Was genau sind Schrankbetten?
Schrankbetten sind verstaubare Betten, die gerade in kleinen Räumen für zusätzlichen Platz sorgen können. Prinzipiell sind moderne Schrankbetten dabei genauso bequem wie „normale“ Betten. Schließlich werden auch sie mit einer Matratze und einem Lattenrost versehen und unterscheiden sich auch in der Größe ihrer Liegefläche nicht von herkömmlichen Betten. Den Unterschied zum „Standardbett“ macht vielmehr ihr praktischer Klappmechanismus aus.
Denn der Klappmechanismus erlaubt es, die Liegefläche des Bettes einzuklappen, sodass sie komplett im Schrank oder Regal verschwindet. Entsprechend orientiert sich die Größe des Regals bzw. Schrankes an der Liegefläche des Bettes – hierdurch wird es möglich, dass das Bett vollständig im Schrank aufgenommen werden kann.
Um das Ein- und Ausklappen möglich zu machen, ist das Bett über spezielle Scharniere mit dem Regal bzw. Schrank fest verbunden. Eingebaute Sprungfedern, Gasdruckfedern oder Gegengewichte sorgen oft dafür, dass sich das Bett ohne große Mühe einklappen lässt. Teilweise sind sogar Schrankbetten erhältlich, die über eine elektrische Klappfunktion verfügen.
Um das Bett zu öffnen, reicht es meist aus, es über einen Griff oder eine Schlaufe an seiner Unterseite mit einem Ruck nach unten zu ziehen. Dank der verbauten Federn oder Gegengewichte gelingt das Einklappen genauso leicht. Nach dem Einklappen der Liegefläche ist von außen nicht mehr erkennbar, dass sich im Schrank oder hinter dem Regal ein Bett verbirgt.
Wieso sind Schrankbetten sinnvoll?
Schrankbetten sind aufgrund des eingebauten Klappmechanismus besonders praktisch. Insbesondere in kleinen Wohnungen, in denen ein Raum für mehrere Zwecke genutzt werden soll, helfen sie dabei, Ordnung zu halten und Platz zu sparen. So lässt sich das Schrankbett tagsüber, wenn es gerade nicht in Gebrauch ist, einfach einklappen. Es entsteht eine freie Fläche, die für andere Zwecke zur Verfügung stehen kann. Auch in Jugendzimmern kann das praktisch sein und für Ordnung sorgen.
Selbstverständlich kann ein Schrankbett aber auch in einer größeren Wohnung sinnvoll zum Einsatz kommen. So kann es beispielsweise als Gästebett dienen und lässt sich immer dann schnell und einfach ausklappen, wenn man es benötigt. Wenn es in dem Moment keine Verwendung hat, kann man das Gäste-Schrankbett einklappen. So nimmt es kaum Platz weg und der Raum ist auf andere Weise – etwa als Büro oder Ankleidezimmer – nutzbar.
Für wen sind sie besonders gut geeignet?
Schrankbetten sind für diejenigen gut geeignet, die in ihrem Zuhause Platz sparen oder einen Raum gleich mehrfach nutzen möchten. Durch seinen praktischen Klappmechanismus lässt sich das Schrankbett schnell einklappen und nimmt nicht mehr Platz weg, als ein schmaler Schrank oder ein Regal.
Besonders praktisch ist dabei: Schrankbetten bieten den gleichen Schlafkomfort, wie auch herkömmliche Betten. Schließlich sind sie mit einem Lattenrost versehen und man kann sie mit einer zu den eigenen Bedürfnissen passenden Matratze ausstatten. Hierdurch sind sie auch mit Menschen etwa mit Rückenproblemen oder speziellen Schlafbedürfnissen geeignet.
Was sollte man noch beachten?
Bei der Auswahl eines Schrankbetts sollte insbesondere auf das Herstellungsmaterial und die Art des Klappmechanismus geachtet werden. Zum einen gibt es bei Schrankbetten hinsichtlich ihres Herstellungsmaterials größere Qualitätsunterschiede. Während einige Betten aus massivem Echtholz gefertigt sind, sind andere etwa aus gepressten Spanplatten hergestellt. Soll das Schrankbett nur gelegentlich – etwa als Gästebett eingesetzt werden – kann man selbstverständlich beide Varianten wählen. Wenn das Schrankbett jedoch ein „normales“ Bett komplett ersetzen soll, ist eine Variante aus massivem Holz langlebiger und hochwertiger. Gleichzeitig ist ein Massivholzbett aber auch schwerer.
Zusätzlich dazu lassen sich Schrankbetten zudem anhand ihres Aufklappmechanismus unterscheiden. Dabei ist zwischen vertikalen und horizontalen Schrankbetten zu unterscheiden. Beide Schrankbett-Varianten bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich.
Horizontale Schrankbetten
Horizontale Schrankbetten werden gelegentlich auch Querbetten genannt. Sie ähneln von ihrer Höhe her eher einem Sideboard oder einem Regal und lassen sich an der langen Seite ausklappen. Dementsprechend haben sie in ihrer Breite einen höheren Platzbedarf – können dafür aber auch besonders leicht und ohne Kraftanstrengung ausgeklappt werden. Besonders praktisch ist, dass der obere Teil des Schrankbetts aufgrund seiner geringen Höhe auch als Ablagefläche nutzbar ist.
Vertikale Schrankbetten
Vertikale Schrankbetten sind höher, aber sie haben dafür in ihrer Breite einen geringeren Platzbedarf. Das hängt damit zusammen, dass sie vom Kopfende – also von ihrer kurzen Seite – ein- und ausgeklappt werden. Diese klassische Schrankbett-Variante ist prinzipiell auch für sehr kleine Räume gut geeignet – sofern eine Raumhöhe von 2,50 m gegeben ist. Zu beachten ist hier allerdings, dass das vertikale Schrankbett zwingend mit der Wand verschraubt werden muss. Andernfalls könnte das Bett im eingeklappten Zustand oder beim Einklappen leicht umstürzen.
Welche Alternativen gibt es?
Als Alternative zu einem leicht verstaubaren Schrankbett können verschiedene andere Bettvarianten infrage kommen. Welche die passendste ist, hängt davon ab, wie das Bett genutzt werden soll.
Wenn das platzsparende Bett ein „normales“ Bett dauerhaft ersetzen soll, können ein Hochbett oder ein Schlafsofa mit Lattenrost eine Alternative zum Schrankbett sein. Beide Bettvarianten bieten durch Lattenrost und Matratze einen guten Schlafkomfort. So können sie auch täglich genutzt werden, ohne Rückenprobleme zu verursachen. Obwohl die Fläche unter einem Hochbett nutzbar bleibt und ein ausklappbares Schlafsofa ebenfalls nur wenig Platz wegnimmt, haben beide jedoch einen größeren Platzbedarf als das Schrankbett.
Wird hingegen eine Alternative zu einem nur gelegentlich als Gästebett verwendeten Schrankbett gesucht, können ein Luftbett oder ein einfaches Klapp- bzw. Faltbett infrage kommen. Beide Bettvarianten bieten zwar nur einen eingeschränkten Schlafkomfort. Dennoch sind sie aber für wenige Nächte problemlos nutzbar und lassen sich außerdem schnell und vollständig verstauen. Werden Klapp- oder Luftbett nicht genutzt, nehmen sie nur sehr wenig Platz in Anspruch.
Vorstellung der Schrankbetten aus dem Vergleich
SMARTBett Standard Schrankbett 160×200 Vertikal
Das Schrankbett der Marke SMARTBett ist an seiner langen Seite – also vertikal – aufklappbar. Es verfügt über eine 160×200 cm große Liegefläche und ist bereits mit einem Lattenrost versehen. Der Holzrahmen des Lattenrostes sowie seine 53 mm Federholzleisten sind aus Buchenholz gefertigt und mit vormontierte Plastikhalterungen versehen. So erhält der Lattenrost eine solide Stabilität.
Das Schrankbett von SMARTBett wird zudem ohne Matratze geliefert. Das ist vorteilhaft – schließlich kann das Schrankbett so mit einer Matratze versehen werden, die zu den eigenen Schlafbedürfnissen passt.
Für besonderen Komfort auch beim Ausklappen des Bettes sorgen die integrierten Gasdruckfedern. Sie ermöglichen es, das Schrankbett mühe- und geräuschlos öffnen und wieder schließen zu können.
Besonders praktisch ist außerdem: Das aus 16 mm starken Spanplatten gefertigte Bett verfügt über ein eingebautes Regal. So wird es möglich, kleinere Gegenstände wie Bilder, ein Buch oder einen Wecker direkt im Schrankbett abzulegen.
- GASDRUCKFEDERN: Das Öffnen und Schließen des Bettes bedarf dank der Gasdruckfedern fast keiner Unterstützung und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand durchführen. Durch das speziell entwickelte System und die Gasdruckfedern erfolgt der Vorgang fast geräuschlos und von alleine.
- REGAL: Ein zusätzlich in das Bett integriertes Regal bietet eine weitere Ablagefläche für Dinge, die Sie morgens und abends benötigen, wie beispielsweise ihren Wecker, das Handy, ein paar Bücher oder auch Bilder ihrer Liebsten.
- FRONT: Spanplatten (16 mm Stärke) mit einer hochwertigen Beschichtung aus Melamin, welche sich durch ihre Unempfindlichkeit gegen Kratzer und hohe Temperaturen auszeichnet, bilden die Front des Schrankbettes
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Concept PRO Schrankbett 120×200 cm Horizontal
Das Concept PRO Schrankbett ist in mehreren Größen-Varianten erhältlich. Entsprechend der gewählten Ausführung verfügt es über eine Liegefläche mit den Abmessungen 90×200 cm, 120×200 cm oder 140×200 cm.
Ausgestattet ist das, aus laminierten Spanplatten hergestellte Schrankbett mit einem eingebauten Lattenrost. Ist das Bett mit einer passenden, maximal 18 cm hohen Matratze versehen, ist es direkt einsatzbereit.
Zwar verfügt das Schrankbett in seinem Inneren nicht über eine integrierte Ablagefläche – aufgrund seiner geringen Höhe von nur 137 cm ist es jedoch möglich, die obere Seite des Bettes als Sideboard zu nutzen.
- Mit integrierten Lattenrost
- Modernes Design & Hochwertige Qualität
- Die Möbel werden in Paketen mit Montageanleitung zum Selbstaufbau bis zur frei Bordsteinkante geliefert. Unsere Spedition bietet keinen Montageservice an
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
QMM Traum Moebel Schrankbett 140×200 Vertikal
Das Schrankbett von QMM Traum Moebel ist in mehreren Farben erhältlich und verfügt über eine 140×200 cm große Liegefläche. Geliefert wird das hochwertige und funktionale Bett mit einem Lattenrost. Dazu kann man eine passende, maximal 21 cm hohe Matratze ganz nach Wunsch und Schlafbedürfnis auswählen und gemeinsam mit dem Schrankbett verwenden.
Damit sich das Schrankbett leicht öffnen und schließen lässt, ist es mit einem speziellen 9-Federn-System ausgestattet. Dieses macht es möglich, das Bett quasi ohne Kraftanstrengung auf den Boden zu stellen bzw. es einzuklappen. Besonders praktisch ist außerdem: Das Schrankbett wird mit speziellen Gurten geliefert, die es ermöglichen, Bettzeug auf der Matratze zu fixieren. So kann das, aus laminierten Spanplatten gefertigte Bett tagsüber inklusive Kissen und Decke eingeklappt werden.
- modern, hochwertig und sehr funktional zur Auswahl in 4 Farben. Nach der Bestellung bitte die Wunschfarbe angeben
- Weiße Fronten auch in Hochglanz erhältlich (Aufpreis 80EUR).Matratzengröße: 200 x 140cm, max. Höhe der Matratze: 21cm, Preis mit Lattenrost, ohne Matratze
- ein spezieles 9-Federn-System hilft das Bett mühenlos auf den Boden zu stellen und es hochzuheben. Eine Sicherung hindert das unerwünschte Fallen des Bettes. Gurte für Befestigung von Bettzeug sind im Lieferumfang enthalten
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung.