Hirsekissen sind mit feinen Hirseschalen gefüllte Kopfkissen, die sich durch eine besonders gute Formbarkeit bzw. Anpassungsfähigkeit an den Körper auszeichnen. Außerdem weisen sie hervorragende Wärmespeichereigenschaften auf. Besonders gut sind sie darum für Menschen geeignet, die häufig ihre Schlafposition wechseln oder unter Verspannungen leiden. Hirsekissen sind, aufgrund ihres Füllmaterials, auch für Allergiker interessant.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Was ist ein Hirsekissen?
Hirse ist eine Süßgrasart, die aufgrund ihres hohen Gehalts unter anderem an Kalium, Fluor und Vitamin B als Speisegetreide besonders wertvoll ist. Allerdings findet die Wiederentdeckung von Hirse mittlerweile nicht nur im Bio-Lebensmittelbereich statt. Vielmehr kann Hirse auch als Füllmaterial-Alternative zu Daunen oder Schaumstoff als Kissenfüllung zum Einsatz kommen.
Zum Füllen eines Hirsekissens verwendet man nicht, die aus der Küche bekannte Hirse. Vielmehr handelt es sich bei einem Hirsekissen um ein Kopfkissen, das mit feinem Hirsespreu – also den Hirsekernhülsen – gefüllt ist.
Da es sich bei der Hirsekissen-Füllung lediglich um Hirsehülsen handelt, können diese weder keimen noch verderben. Ihre besonderen, dem Schlaf zuträglichen Eigenschaften bleiben so mehrere Jahre erhalten.
Was seinen Aufbau betrifft, besteht das Hirsekissen meist aus einem Innenkissen und einem Außenkissen. Das Innenkissen stellt dabei eine Art Beutel dar, in dem sich die Hirsehülsen befinden. Umgeben wird das Innenkissen von einem abnehmbaren Außenkissenbezug, der im Idealfall waschbar ist.
Wieso ist die Verwendung sinnvoll?
Im Gegensatz zu Daunen- oder sonstigen gängigen Kissenfüllungen ist eine Füllung aus Hirseschalen besonders anpassungsfähig. Das bedeutet: Beim Liegen auf dem Kissen passt sich diese den Körperformen besonders gut und schnell an. So bietet das Hirsekissen eine ideale Unterstützung des Kopfes und der Halswirbelsäule.
Das hängt insbesondere damit zusammen, dass die Hirsefüllung des Kissens feiner ist, als andere gängige Füllmaterialien. Das macht das Kissen insgesamt besonders flexibel und anschmiegsam.
Zusätzlich zu seiner besonderen Anpassungsfähigkeit und Flexibilität weist ein Hirsekissen außerdem besonders gute Wärmeeigenschaften aus. Das Naturprodukt Hirse im Kisseninneren kann Wärme besonders gut und lange speichern. Das gilt sowohl für Körperwärme als auch für von außen zugeführte Wärme. Möglich ist es darum, das Hirsekissen kurz im Backofen aufzuwärmen und es dann im Bett oder auf dem Sofa als angenehmen Wärmespender zu nutzen.
Pflege des Hirsekissens
Bei der Füllung eines Hirsekissens handelt es sich um ein reines Naturprodukt. Allerdings geht damit kein wesentlich erhöhter Pflegeaufwand einher. Dennoch ist zu beachten, dass man Bezug und Füllung des Kissens unterschiedlich behandeln sollte.
Das bedeutet: Der Bezug des Hirsekissens ist meist wie der eines herkömmlichen Kissens in der Maschine waschbar. Die Hirse-Kissenfüllung hingegen darf nicht gewaschen werden. Sie befindet sich üblicherweise in einem Innenkissen bzw. in einem Innenbeutel, sodass sie leicht aus dem Kissenbezug entnommen werden kann. So wird regelmäßiges Waschen des Bezugs leicht möglich.
Obwohl die Füllung selbst nicht gewaschen werden darf, ist es ratsam, sie gelegentlich auszulüften. Dazu kann man die Hirsekissen-Füllung einfach dem Innenkissen entnehmen und einige Zeit zum Auslüften ausbreiten. Anschließend gibt man die Füllung wieder in den Innenbeutel.
Für wen ist ein Hirsekissen besonders gut geeignet?
Durch ihre extra feine Füllung sind Hirsekissen sehr anschmiegsam. Insbesondere für Menschen, die unter Verspannungen leiden oder häufig ihre Schlafposition wechseln, sind sie darum sehr interessant. Sowohl Seiten- als auch Rückenschläfern bieten Hirsekissen durch ihre sehr gute Stützkraft und Anpassungsfähigkeit optimalen Schlafkomfort in jeder Liegeposition.
Durch die gute und schnelle Stabilisation des Kopf- und Nackenbereichs in jeder Liegeposition müssen auch Personen, die unruhig schlafen oder ihre Liegeposition oft wechseln, bei Verwendung eines Hirsekissens seltener mit Verspannungen rechnen. Schließlich passt sich das Hirsekissen jeder Schlafposition zügig an und beugt so Schmerzen und Muskelverspannungen vor.
Aufgrund seiner besonderen Wärmeeigenschaften ist ein Hirsekissen außerdem für diejenigen bestens geeignet, die angenehme Wärme lieben. Schließlich lässt sich ein Hirsekissen ganz einfach bei etwa 70 Grad im Backofen aufwärmen. Durch die wärmespeichernden Eigenschaften der Hirsefüllung wird die Wärme anschließend langanhaltend und gleichmäßig nach außen abgegeben. So kann das Hirsekissen als Wärmflaschen-Ersatz etwa zur Linderung von Bauchschmerzen oder Verspannungen eingesetzt werden.
Zusätzlich dazu können Hirsekissen auch für Allergiker interessant sein. Das hängt damit zusammen, dass es sich bei der Hirsefüllung der Kissen um ein meist schadstofffreies Naturprodukt handelt, das auch Personen verwenden können, die allergisch auf bestimmte herkömmliche Kissenfüllungen reagieren. Verfügt das Hirsekissen zudem über einen waschbaren Bezug etwa aus Baumwolle, kann es von vielen Allergikern problemlos verwendet werden.
Was ist sonst noch zu beachten?
Wie bereits gesehen, sind Hirsekissen mit einer besonders feinen Füllung aus Hirseschalen gefüllt. Prinzipiell können diese Kissen darum auch von Personen verwendet werden, die allergisch auf herkömmliche Kissenfüllungen reagieren. Um die Vorteile der natürlichen Kissenfüllung vollumfänglich genießen zu können, sollte darauf geachtet werden, dass Kissen, Füllung und Bezug frei von chemischen Stoffen und Zusätzen sind.
Wichtig ist außerdem, dass die Hirsefüllung des Kissens sich in einem separaten, schützenden Innenbeutel befinden sollte. Befindet sich die Hirsefüllung hingegen lose im Kissen, fällt es schwerer, dieses zu reinigen.
Welche Alternativen gibt es?
Welches Kissen sich als Alternative zu einem Hirsekissen anbietet, hängt davon ab, welche Eigenschaften im Vordergrund stehen sollen. Kommt es dem Verwender insbesondere auf die wärmenden. bzw. wärmespeichernden Faktoren des Hirsekissens an, kann ein Heizkissen oder ein Moorkissen eine Alternative sein. Insbesondere elektrische Heizkissen können ebenfalls eine gleichmäßige und schmerzlindernde Wärmeabgabe garantieren.
Kommt es dem Verwender hingegen auf die besonders gute Anpassungsfähigkeit des Hirsekissens in jeder Liegeposition an, kann ein Wasserkissen eine Alternative sein. Diese können sich besonders schnell an jede Liegeposition anpassen.
Anders, als die vielen winzigen Hülsen im Inneren des Hirsekissens, entstehen bei einem Wasserkissen bei Bewegungen außerdem keine Geräusche im Inneren des Kissens. Wer sich nachts durch das leichte Rascheln des Hirsekissens gestört fühlt, kann darum alternativ zu einem Wasserkissen greifen.
Vorstellung der Hirsekissen aus dem Vergleich
Natur-Shop24 Bio Hirsekissen
Das Natur-Shop24 Bio Hirsekissen ist 40 x 80 Zentimeter groß und bietet eine hohe, flexible Stützkraft. Die Oberfläche des Außenkissens ist mit einer leichten Riffelung versehen, die das Kissen noch atmungsaktiver und angenehmer nutzbar macht.
Die feine, schadstofffreie Kissenfüllung aus Hirseschalen befindet sich in einem separaten Innenkissen aus Baumwolle. Das Innenkissen inklusive der Hirsefüllung lässt sich so leicht entnehmen. Das macht es leicht, den Baumwollbezug des Kissens in der Waschmaschine zu reinigen.
Außerdem interessant: Aufgrund der moderaten Füllmenge fällt es leicht, das Hirsekissen flexibel zu bewegen. Zudem ist es möglich, es quasi zu halbieren und zusammengefaltet zu verwenden. Das ist insbesondere dann ratsam, wenn eine höhere Stützkraft gewünscht wird.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Natur Bio Hirsekissen
Das Natur Bio Hirsekissen ist 40 x 60 Zentimeter groß und mit Hirsespreu aus kontrolliert biologischem Anbau gefüllt. Das Öko Tex-zertifizierte Kissen ist frei von Schadstoffen und garantiert durch sein feines Füllmaterial eine optimale Anpassungsfähigkeit an Kopf und Nacken.
Auch bei diesem Kissenmodell befindet sich die Hirsefüllung in einem separaten Inlett aus Baumwolle. Das Inlett ist staubdicht und macht das Kissen auch für Allergiker gut verwendbar. Zur Allergikerfreundlichkeit trägt außerdem der Baumwollbezug des Kissens bei, der bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Bio Hirsekissen Dream & Dreams
Das Bio Hirsekissen Dream & Dreams ist in drei verschiedenen Größenvarianten erhältlich: 30 x 40, 40 x 80 und 50 x 70 Zentimeter. Die passende Kissenvariante lässt sich so garantiert für jeden Geschmack finden.
Der wattierte und leicht gesteppte Außenbezug des Kissens ist aus 100 Prozent Bio-Baumwolle gefertigt. Er kann bei Bedarf in der Waschmaschine gewaschen werden. Dafür, dass die Reinigung problemlos und einfach gelingt, sorgt das separate Innenkissen, in welchem sich die Hirsefüllung befindet. Wenn man den Außenbezug waschen möchte, lässt sich das Innenkissen des nach Öko Tex Standard 100 zertifizierten Kissens einfach entnehmen.
- Unser Hirsekopfkissen ist bequem und flexibel – dank der Elastizität der Hirseschalen passt es sich aktiv an den Schlaf in jeder Lage. Die Körnerkissen entlasten die Halswirbel im Nackenbereich, weil sie sich an die individuelle Form des Nackens und des Kopfes des Anwenders anpassen. Man kann die Menge der Kissenfüllung selbst regulieren.
- Das richtige Kopfkissen für einen erholsamen Gesundheitsschlaf. Das Kopfkissen gewährt eine ausgewogene Kopf- und Nackenstütze. Die Schalen sind dicht, jedoch flexibel und ermöglichen dadurch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung über den ganzen Kissen. Besonders gut geeignet bei Schulter- und Nackenschmerzen sowie für Seitenschläfer.
- Ergonomisches Kissen und Wärmekomfort während des Schlafs. Kein Umdrehen mehr auf der kühlen Seite des Kissens - die Schalen gewähren konstante und angenehme Temperatur für einen angenehmen Schlaf. Das mit Hirsespreu Kissen ist härter als das Federkissen – dank dessen erhalten Sie eine optimale Schlafstütze und sorgen für Schlafkomfort.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung.